Drohnen mit Kameras erfreuen sich bei Amazon und Co. einer besonders großen Beliebtheit. Dies liegt vor allem daran, dass mit einer Kamera tolle Eindrücke aus der Vogelperspektive entstehen. Jedoch gibt es einiges zu beachten beim Kauf einer Drohne mit Kamera. Allen voran ein Vergleich ist wichtig, um sich ein Überblick zu den einzelnen Modellen verschaffen zu können. Darüber hinaus gibt es bestimmte Funktionen, welche die Kamera unbedingt erfüllen sollte, damit sich ihr Einsatz in windigen Höhen auch lohnt. Ebenso sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen, um für die gebotene Qualität keinesfalls zu viel bezahlen zu müssen.
Die Kosten, die Drohnen mit Kamera mit sich bringen, hängen in erster Linie von der Qualität der Kamera, aber auch vom Hersteller und sonstigen technischen Daten ab. HD-Drohnen kosten deutlich mehr als Drohnen, die lediglich eine einfache Kamera aufweisen. Daher ist anzumerken, dass Drohnen mit Kamera ohne HD-Funktion bereits für unter 200 Euro erworben werden können, während HD-Drohnen zum Teil deutlich mehr als 1.000 Euro kosten. Nach oben hin gilt grundsätzlich, dass es keine Grenzen gibt. Schließlich bieten manche Marken ihren Pro-Kunden die Möglichkeit, auch maßgeschneiderte Drohnen herzustellen. Diese werden dann als Unikate angefertigt und dem Interessenten zu einem deutlich erhöhten Preis verkauft.
Drohnen mit Kamera funktionieren genauso wie Drohnen ohne Kamera, nur, dass sie neben vielen anderen Funktionen auch die Möglichkeit der Kameraaufzeichnung in der Luft aufweisen. Häufig werden die Drohnen-Kameras programmiert, sodass sie während der gesamten Flugzeit Bilder schießen und Momente visuell festhalten. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, mit einer App via Smartphone eine HD-Kamera zu bedienen und zu lenken, wobei die Steuerung solcher Drohnen in der Regel Funktionen aufweist, mit denen das Flugobjekt auch aus einem Kamerawinkel direkt gesteuert werden kann.
Viele Drohnen auf dem Markt verfügen über eigene HD-Kameras. Diese leistungsstarken Geräte sorgen für einzigartige Luftaufnahmen und unterscheiden sich von herkömmlichen Kameras in einigen Aspekten. Dazu gehören:
Es gibt einige Anbieter auf dem Markt, die in der Herstellung von HD-Kameras tätig sind. Der wohl bekannteste und am weitesten verbreite Hersteller ist Syma, von dem es in unserem großen Drohnenvergleich auch eine Vielzahl an Produkten gibt, die unter die Lupe genommen werden können. Aber auch andere Marken wie Revell, Carrera und Parrot haben Erfahrung mit der Fabrikation von Drohnen, die HD-Kameras integrieren, etwa in die Flugstabilitätstechnologien und Steuerung.
Bildquelle: © Don McCullough – Flickr.com
* am 1.07.2017 um 11:34 Uhr aktualisiert
* am 29.06.2017 um 7:44 Uhr aktualisiert
* am 29.06.2017 um 7:45 Uhr aktualisiert
* am 24.06.2017 um 15:38 Uhr aktualisiert
0,00 € * inkl. MwSt.
* am 24.06.2017 um 15:57 Uhr aktualisiert
* am 24.06.2017 um 16:07 Uhr aktualisiert
* am 2.06.2017 um 15:35 Uhr aktualisiert
* am 2.06.2017 um 15:35 Uhr aktualisiert